BAG: Kein Verzicht auf gesetzlichen Mindesturlaub durch Prozessvergleich

Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 3. Juni 2025 – 9 AZR 104/24 – Der gesetzliche Erholungsurlaub ist ein zentrales Schutzinstrument im Arbeitsrecht. Er dient nicht nur der Erholung von Erwerbstätigen, sondern auch dem Gesundheitsschutz und der langfristigen Leistungsfähigkeit. Dennoch taucht in arbeitsrechtlichen Streitigkeiten immer wieder die Frage auf, ob Urlaubsansprüche – etwa im Rahmen eines gerichtlichen Vergleichs … Weiterlesen

Häufige Fragen im Arbeitsrecht: Thema Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis (Teil 1)

Im Arbeitsalltag ergeben sich immer wieder rechtliche Fragen, auf welche man selbst nicht unbedingt sofort eine Antwort parat hat. Aus diesem Grund haben wir in diesem Beitrag häufige Fragen aus dem Arbeitsrecht zum Thema „Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis“ gesammelt und gehen ihnen auf den Grund.  „Müssen Arbeitgebende ungenutzte Urlaubstage ausbezahlen?“ Ob Arbeitgebende ungenutzte Urlaubstage ausbezahlen … Weiterlesen

Rechtsirrtümer: Rund um das Thema Arbeitsrecht in der Weihnachtszeit

Im Bereich des Arbeitsrechts existieren zahlreiche Rechtsirrtümer, die bei Arbeitnehmer*innen und Arbeitgebern gleichermaßen verbreitet sind und zu Missverständnissen und falschen Annahmen führen können. Diese Rechtsirrtümer können zu Unsicherheiten und Konflikten führen, da sie falsche Vorstellungen über Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis vermitteln. Es ist daher wichtig, die gängigsten Rechtsirrtümer zu erkennen und durch fundiertes Wissen … Weiterlesen